Mädesüß (Filipendula ulmaria)

Eine sehr interessante und vielseitig verwendbare Wildpflanze ist das „Echte Mädesüß“, das zu den Rosengewächsen gehört! Die „Wiesenkönigin“ findet man jetzt an vernachlässigten Nasswiesen und an nährstoffreichen Gräben und Bächen! Das echte Mädesüß ist eine begehrte Heilpflanze und ein sehr guter natürlicher „Aspirin-Ersatz“! Es enthält Salicylaldehyd, Salicylsäureverbindungen, Gerb- & Schleimstoffe und wird aufgrund ihrer vielen […]
Rosenblütenzucker

Die Rosen (Rosa) gehören zur Familie der Rosengewächse. Es können alle duftenden Rosenblüten verarbeitet werden, sofern sie nicht gespritzt sind. Eine sehr beliebte Wildrose ist die Hundsrose (rosa canina). Sie hat weißlich-rosafarbene Blüten, die dezent duften und im Herbst bilden sich viele süße „Hagebutten“ (siehe Rezept Hagebutten-Smoothie 14.2.22).Für die Zubereitung von Rosen-Blütenzucker verwende ich sehr gerne […]
Tannen Kekse

Zubereitung Butter und Zucker schaumig rühren. Nach und nach Dotter zugeben. Mehl, Salz, Zitronensaft/schale, 1-2 EL gehackte Tannen-& Fichtennadeln (je nach Geschmack) unterheben. Masse in einem Dressiersack füllen und kleine Häufchen auf ein Backblech dressieren. Bei ca. 170°C 10 min backen.Gutes Gelingen! Herstellung von Tannenzucker Im Frühling wachsen die frischen Triebe der Fichte und Tanne. […]
Hagebutten-Smoothie

Ein Hagebutten-Smoothie ist ein hervorragender Powerdrink zur Steigerung der Abwehrkräfte und Vorbeugung bei Erkältungskrankheiten.
Traubenkirsche (prunus padus)

Ernte & Marmeladenrezept
Kürbisterrine mit dreierlei vom Löwenzahn

Ein feines Rezept für die kalte Jahreszeit.
Löwenzahn Chips

Interessante und gesunde Knabberei.
Mädesüß (Filipendula ulmaria)

Jetzt blüht sie wieder – meine Lieblingspflanze – das echte Mädesüß.
Selbstgemachte Bärlauchnudeln

Bärlauch, Bärlauch, Bärlauch !!!
Kürbisrisotto mit Bucheckern

Ein echter Gaumenschmaus.
Glücks-Schweinderl

Zum Knabbern im Winter!
Dalkerl mit Eichelmehl und Tannenwipferl-Honig

Ein Experiment für den Herbst.
Blütenwaffeln mit Mädesüßzucker

Von der Herstellung des Zuckers bis zum leckeren Dessert.
Grüne Tortillas mit Vogelmiere

Tortillas für Zwischendurch.
Bärlauchknöderl auf Paprikakraut

Zubereitung Knödel:Die Zwiebel schälen, klein schneiden und in Butter goldgelb rösten. Die Pfanne zur Seite stellen und kurz abkühlen lassen. Dann die Milch dazugeben. Bärlauch fein schneiden und mit den Eiern pürieren. Zwiebelmilch, Bärlauch-Eiermilch, Salz, Pfeffer mit dem Schneebesen gut verrühren und über das Knödelbrot leeren. Mit einem Kochlöffel gut durcharbeiten und ½ Stunde ziehen […]
Kürbisterrine mit zartem Frühlingsblätter-Salat

Ein Rezept für den Frühling.
Quinoa Hagebutten Risotto

mit Löwenzahn-und Bärlauchwurzeln Zubereitung Die Hagebutten halbieren und mit einem kleinen Löffel entkernen, waschen um die kleinen Härchen zu entfernen und in Streifen schneiden. Bärlauch- und Löwenzahnwurzeln ebenfalls waschen und in feine Scheibchen schneiden. Löwenzahnblätter und Lauch in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel und die Hälfte der Bärlauchwurzeln fein schneiden. Olivenöl in einen Topf geben, […]
Holundersaft Natur – ohne Zucker

Zubereitung Die Beeren werden grob abgerebelt und mit Wasser in einem Topf aufgekocht. Dabei einige Male umrühren und ca. 5-10 min. leicht köcheln lassen. Anschließend die Beeren leicht abkühlen lassen und durch ein abgekochtes Küchentuch abseihen, gut ausdrücken. Danach den Saft nochmals aufkochen und in sterilisierte kleine Falschen, ca. 350 ml abfüllen. Die Schraubverschlüsse mit […]
Mürbes Käsegebäck mit Wildkräuter-Samen

Zubereitung Zum Bestreichen: 1 EiZum Bestreuen: Wildkräuter-Samen – Milde Möhre, Brennnessel, Wiesenkümmel Den Bergkäse fein reiben. Die Butter wird mit dem Messer in das Mehl eingeschnitten und mit den Händen fein abgebröselt. Dann die restlichen Zutaten dazugeben und von Hand zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie einwickeln und […]
Lindenblätter Brot

„Heilsame Erinnerung an die Wärme des vergangenen Sommers“. In diversen Kräuterbüchern liest man immer wieder von der Verwendung getrockneter Blätter diverser Bäume, z.B. Ahorn, Haselnuss, Ulme, Birke, Buche und vor allem von der LINDE, als „Laubmehl“! Letzten Frühling habe ich eine große Menge junge, zarte, hellgrüne Lindenblätter gesammelt und getrocknet! Die Lindenblätter sind sehr schnell […]