Zubereitung Waffelteig
Für die Waffeln das Mehl mit Zucker, der zerlassenen Butter und den Eiweißen mit einem Schneebesen verrühren. Dann die zerkleinerten Blüten, Zitronenschale und eine Prise Salz dazugeben. Das vorgeheizte Waffeleisen mit etwas Butter einfetten. Einen großen Esslöffel Teig in die Mitte des Waffeleisens geben, den Deckel schließen und den Teig zu einer goldbraunen Waffel backen. Die fertige Waffel in ein kleines Glas oder Schälchen geben und zu einem Körbchen formen. Mit dem restlichen Teig weitere Blütenwaffeln backen.
Die ausgekühlten Waffeln mit Obers füllen, mit Mädesüßzucker bestreuen und mit Sommerbeeren garnieren.
Herstellung Mädesüßzucker
Dazu benötigen wir 2 Handvoll Mädesüßblüten und Bio-Rübenzucker.
Die Blüten vom Mädesüß einzeln abzupfen (Achtung: Insekten) und danach mit der volumenmäßig gleichen Menge Zucker vermischen und mit einem Mörser oder Mixstab vermischen. Danach auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen und trocknen lassen! Am besten bei 40-50 °C im Backofen.
Den trocknen Blütenzucker nochmals gut mörsern oder mixen und in kleine Gläser abfüllen!
![](https://www.wildkraeutererlebnis.at/wp-content/uploads/2022/07/Maedesuess-in-der-Natur.webp)
![](https://www.wildkraeutererlebnis.at/wp-content/uploads/2022/07/Maedesuess.webp)
![](https://www.wildkraeutererlebnis.at/wp-content/uploads/2022/07/Maedesuesszucker.webp)
![](https://www.wildkraeutererlebnis.at/wp-content/uploads/2022/07/Waffeln-Backen.webp)