Ernte & Marmeladenherstellung:
Bereits Mitte April blüht die Traubenkirsche und erfreut mich jedes Jahr aufs Neue mit ihrem lieblichen honigartigen Duft! Auch für Bienen, Hummeln und andere Insekten sind die in Trauben angeordneten weißen Blüten von großem Wert.
Jetzt im Juli sind die erbsengroßen, schwarz-blauen Früchte reif zum Ernten.
Da sollte man schnell sein, auch unsere Vögel lieben die kleinen Kirschen.
Sie schmecken roh bitter-süß und sollten nicht in größeren Mengen gegessen werden, da sie auch Blausäureglykoside enthalten. Beim Kosten spürt man auch den pelzigen, zusammenziehenden Geschmack der Gerbstoffe. Durch das Kochen entweicht die Blausäure und die Marmelade aus den Traubenkirschen schmeckt richtig gut!
Die Traubenkirschen lassen sich sehr leicht ernten, wie man auf den Fotos sehen kann. Nach der Ernte werden die Kirschen gewaschen und durch die Flotte Lotte passiert.
Rezept Marmelade:
Da das Traubenkirschenmus sehr fest ist, braucht man keinen Gelierzucker zum Einkochen. Das Mus mit dem Kristallzucker aufkochen und mit dem Schneebesen zügig rühren. Das Mus nach ca. 2min mit einem kleinen Löffel in saubere Gläser füllen und sofort verschließen.