Ein ganzes Jahr

Frohe Festtage und ein gesundes Jahr! Die Natur ist ein kostbares Geschenk, dass uns Tag für Tag umgibt und uns daran erinnert, wie eng wir mit ihr verbunden sind. Johanna

Hagebutten Ernte 2023

Mit dem Sammeln der Hagebutten schließe ich „dankend“ meine Wildobst-Ernte in diesem Jahr ab! Die Hundsrose (rosa canina) wächst bevorzugt an sonnigen mageren Hängen, Almen und Viehweiden! Die Fruchtschalen der Hundsrose haben einen sehr hohen Vitamin Gehalt, vor allem Vitamin C (Ascorbinsäure) und sind auch eine wertvolle Nahrungsquelle für viele Tierarten.Sobald die Früchte dunkelrot sind, […]

Sommerzeit – Erntezeit – Einmachzeit

Jetzt ist es Zeit, Wildkräuter, Samen und Beeren für den Wintervorrat zu sammeln.Mit den selbst hergestellten Produkten aus wild wachsenden Köstlichkeiten der Natur haben wir nicht nur einen gesunden Wintervorrat, sondern jederzeit auch ein sehr persönliches Geschenk für liebe Freunde! Wildkräuter und Wilde Samen ernten und aufbewahren: Im August können noch einige Wildkräuter z.B. Schafgarbe, […]

Mädesüß (Filipendula ulmaria)

Eine sehr interessante und vielseitig verwendbare Wildpflanze ist das „Echte Mädesüß“, das zu den Rosengewächsen gehört! Die „Wiesenkönigin“ findet man jetzt an vernachlässigten Nasswiesen und an nährstoffreichen Gräben und Bächen! Das echte Mädesüß ist eine begehrte Heilpflanze und ein sehr guter natürlicher „Aspirin-Ersatz“! Es enthält Salicylaldehyd, Salicylsäureverbindungen, Gerb- & Schleimstoffe und wird aufgrund ihrer vielen […]

Wildkräuter Erlebnistag

Ein Teller voller Blüten Die Natur zeigt sich Anfang Juni in ihren kräftigsten Farben. Die Wiesen sind voller bunter Blumen. Einige davon haben wir für unseren Vorspeisen-Teller gesammelt. Wie z.B. Rote Lichtnelke, Löwenzahnblüten, Vergissmeinnicht, Brauner Storchschnabel, Wiesenbocksbart, Wiesen-Glockenblumen, Margeriten … Mit den jungen Tannen- und Fichtentrieben, die sich jetzt besonders für kulinarische Zwecke eignen, weil […]

Rosenblütenzucker

Die Rosen (Rosa) gehören zur Familie der Rosengewächse. Es können alle duftenden Rosenblüten verarbeitet werden, sofern sie nicht gespritzt sind. Eine sehr beliebte Wildrose ist die Hundsrose (rosa canina). Sie hat weißlich-rosafarbene Blüten, die dezent duften und im Herbst bilden sich viele süße „Hagebutten“ (siehe Rezept Hagebutten-Smoothie 14.2.22).Für die Zubereitung von Rosen-Blütenzucker verwende ich sehr gerne […]

Wildkräuter Erlebnistag

„Jung, grün und knackig“ Es war ein perfekter Start in das heurige Wildkräutererlebnis-Jahr. Bei frühsommerlichen Temperaturen und sonnigem Wetter sammelten wir frische, vitaminreiche und gschmackige Wildkräuter.Mit Freude konnten wir auch schon die ersten Wildspargeltriebe ernten. Unsere motivierten TeilnehmerInnen zauberten daraus ein köstliches mehrgängiges Wildkräutermenu.

Kandierte Frühlingsblüten

Frische essbare Blüten & Blätter Schlüsselblumen, Veilchen, Lungenkraut, Gänseblümchen, Apfelblüten, Rosenblüten, Gundelrebeblätter, junge Wald-Erdbeerblätter, Melisseblätter, uvm. Zubereitung Das Eiklar leicht mit einer Gabel durch rühren. Jede Blüte mit einem feinen Pinsel hinten und vorne bestreichen und mit Backzucker bestreuen. Auf einem Blech mit Backpapier über Nacht trocknen lassen und in dunklen luftdichten Behältern aufbewahren!Die Blüten […]

Fichtenzapfenrübling (Strobilurus Esculentus) 

Einer der ersten essbaren Frühjahrspilze ist der Fichtenzapfenrübling! Man findet ihn schon Ende Februar/Anfang März in Fichtenwäldern. Es sind sehr kleine Pilze. Der Hut ist hell-, bis kastanienbraun und hat höchstens 1-3 cm Durchmesser. Die Lamellen sind weiß! Der Stiel ist hell(gelb)braun und zum Hut hin heller werdend. Er wächst auf vermodernden Fichtenzapfen, daher auch […]

Scharbockskraut–Feigwurz (Ranunculus ficaria)

Das Scharbockskraut gehört zu den Hahnenfußgewächsen und kommt bereits nach den ersten warmen Sonnentagen im Frühling aus der Erde. Ich habe gestern schon die ersten kleinen Blättchen gefunden. 😊Die herzförmigen Blätter bilden ganze Teppiche und glänzen in der Sonne wie lackiert, ebenso die gelben Blüten. Diese erscheinen aber erst später. Essbar sind die Blätter bis zur Blüte, sie enthalten sehr viel  Vitamin C. Während und nach der Blütezeit sollte man das Scharbockskraut […]

Haareis

Ein seltenes Naturphänomen Die haar- oder watteartigen Eisbildungen, die bei Temperaturen leicht unterhalb 0°C auf morschem und feuchtem Laubholz entstehen können und als „Haareis“ oder „Eiswolle“ bezeichnet werden, sind wissenschaftlich noch nicht befriedigend geklärt. Urheber des zur Haareisbildung führenden Prozesses ist ein im Holzkörper, vor allem in den Holzstrahlen lebendes Myzel eines winteraktiven Pilzes.  Der […]

Pilz Wanderung

09:30 - 14:00 Uhr

Dauer

€ 60,-
inkl. Pilzmahlzeit & Getränke

Beitrag

Volksschule
4882 Oberwang 144

Treffpunkt

Wetterfeste Kleidung
Schreibzeug, Pilzmesser, Lupe, Korb

Mitzubringendes

Termine

So, 17. August 2025
Sa, 13. September 2025
Sa, 4. Oktober 2025
So, 2. November 2025

Auf Anfrage

Pilzwanderungen sind für Gruppen ab 7 Personen gerne möglich!
Bei einer Kleingruppe bis 7 Personen wird ein Aufschlag von € 10,-/Person verrechnet.

Anmeldung / Zahlungsbedingungen

Bitte melden Sie sich rechtzeitig telefonisch oder per Mail für die Pilzwanderung an!
Die Mindestteilnehmerzahl sind 7 Personen, damit die Wanderung abgehalten werden kann. Der Kursbeitrag ist unmittelbar vor Beginn der Wanderung bar zu bezahlen.

Wildkräuter Erlebnistag

Die Kurse finden bei jeder Witterung statt.

10:00 - 17:00 Uhr

Dauer

€ 115,-
Menü, Getränke & Skript

Beitrag

Volksschule
4882 Oberwang

Treffpunkt

Wetterfeste Kleidung
& Schreibzeug

Mitzubringendes

Termine

Samstag, 17. Mai „Bunter Frühling“
Samstag, 26. Juli „Duftender Sommer“
Samstag, 27. September „Fruchtiger Herbst“
Erlebnistage mit Wildkräutergenuss für Gruppen ab 8 Personen gerne möglich!

Anmeldung / Zahlungsbedingungen

Bitte melden Sie sich rechtzeitig telefonisch oder per Mail für den Wildkräuter-Erlebnistag an! Die Mindestteilnehmerzahl sind 7 Personen, damit der Erlebnistag abgehalten werden kann. Die Teilnehmerzahl ist mit 10 Personen begrenzt. Sobald der Kursbeitrag auf das von mir angegebene Konto eingegangen ist, ist der Kursplatz fix reserviert!

Stornierung / Kursabsage

Bei Absage bis zu 5 Tagen vor Kursbeginn wird die Hälfte des Kursbeitrages von mir erstattet, es sei denn, der Platz kann anderweitig vergeben werden, dann wird die ganze Kursgebühr zurückerstattet. Bei kurzfristiger Absage, weniger als 5 Tage vor Kursbeginn, wird der Kursbeitrag nicht rückerstattet, es kann eine Ersatzperson gesucht werden. Ich behalte mir vor, den Erlebnistag bei zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen! Sie werden von mir spätestens 3 Tage vorher verständigt.

Workshops | Beratung | Vorträge | Veranstaltung

Wildkräuter Wanderungen

Wer kennt „Erdholler“? Aus welchen Wiesenpflanzen kann man einen köstlichen Salat machen und welche Pflanzen eignen sich besonders gut zum Würzen ? Ab 5 Personen können Sie jederzeit nach Absprache eine Führung buchen. Meine Wanderungen sind auch für Kinder und ältere Personen geeignet.

Wildkräuter Kochkurse & Seminare

Selber Kochen liegt voll im Trend. Dabei noch essbare Wildpflanzen zu verwenden ist eine interessante geschmackliche Erfahrung. Beim Sammeln, Kochen & gemeinsamen Genuss von Wildkräutern mit Freunden, Kollegen und Bekannten kommt nie Langeweile auf. Ab 8 Personen organisiere ich gerne eine Wiesen-Kräuterwanderung mit anschließendem Kochvergnügen in unserer Hütte am Waldrand oder auch in der Gasthausküche!

Termine

Gerne plane ich mit Ihnen individuell eine Kräuterwanderung mit Kräuterjause oder Wiesen-Kräuterwanderung mit anschließendem Kochvergnügen.

Vorträge, Workshops und Präsentationen mit Power-Point

Viele Wildkräuter am Wegesrand und hinter dem Gartenzaun waren und sind seit Jahrhunderten wertvolle Nahrungs- und Heilmittel!
Für ihre Veranstaltung biete ich zu dem Thema WILDKRÄUTER   „Von der Wiese auf den Teller“ ca. 1-stündige Power-Point Vorträge an!

Wildkräuter wanderung

14:00 - 17:30 Uhr

Dauer

€ 45,-
inkl. Kräuterjause

Beitrag

Volksschule
4882 Oberwang 144

Treffpunkt

Wetterfeste Kleidung
& Schreibzeug

Mitzubringendes

Termine

Mittwoch, 2. April
Mittwoch, 21. Mai
Mittwoch, 2. Juli
Mittwoch, 6. August
Mittwoch, 8. Oktober

Auf Anfrage

Erlebniswanderungen mit Wildkräuterjause sind für Gruppen ab 7 Personen gerne möglich!
Bei einer Kleingruppe bis 7 Personen wird ein Aufschlag von € 6 – 10,-/Person verrechnet.

Anmeldung / Zahlungsbedingungen

Bitte melden Sie sich rechtzeitig telefonisch oder per Mail für die Wildkräuterwanderung an!
Die Mindestteilnehmerzahl sind 7 Personen, damit die Wanderung abgehalten werden kann. Der Kursbeitrag ist unmittelbar vor Beginn der Wanderung bar zu bezahlen.