Waldmeister wächst in krautreichen Buchen-Laubmischwäldern. Die Waldmeisterstängel werden am besten zu Beginn der Blütezeit an trockenen Tagen gesammelt. Durch anwelken oder einfrieren der Pflanzen wird das wohlriechende, honig-heuartige Waldmeister-Aroma, Cumarin, freigesetzt. Man sollte sich bei der Verwendung an die vorgegebenen Richtwerte von ca. 3 g für einen Liter aromatisierender Flüssigkeit halten.
Gerne verwende ich ihn als Aromageber für Sirup und Nachspeisen. Bei dem Dessert im Bild habe ich Schlagobers aromatisiert und eine feine Joghurtcreme zum Füllen der Blätterteigtaschen zubereitet.
Gefüllte Blätterteigtaschen mit Waldmeistercreme
Die angewelkten Waldmeisterstängel in den Schlagobers hängen und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Am Nächsten Tag herausnehmen, gut ausdrücken und das Obers aufschlagen, kühl stellen.
Joghurt mit dem Sirup verrühren, mit Zitronensaft und Zucker abschmecken und das geschlagene Obers unterheben. Die Creme in die Blätterteigtaschen füllen und mit Erdbeeren garnieren.

