Jetzt im Mai und Juni gibt es besonders viele bunte Blüten! Fast alle Menschen lieben Blumen und ein Spaziergang neben einer bunten duftenden Blumenwiese hat eine wunderbare wohltuende Wirkung auf unser Gemüt . Auch viele Insekten wie Schmetterlinge, Hummeln, Wildbienen, Schwebfliegen und Käfer – brauchen blühende Blumen. Viele bunte Wiesenblumen sind essbar und heilsam und eine köstliche gesunde Bereicherung für die Küche. Sie enthalten wertvolle Inhaltsstoffe, wie sekundäre Pflanzenstoffe (Flavonoide), Nektar, Mineralien, Vitamine, ätherische Öle uvm. Wichtig ist, dass man nur Blüten sammelt die man genau kennt und nur da wo sie reichlich vorhanden sind! Bunte Wiesenblüten lassen sich vielfältig verwenden und man kann sie auch trocknen! Frische Blüten sollten nicht gewaschen werden da sonst wertvolle Inhaltsstoffe herausgeschwemmt werden. Bevor man sie über die verschiedenen Speisen gibt, sollten sie auf einem extra Teller ausgezupt werden, dadurch haben versteckte Insekten die Möglichkeit zu verschwinden. Als essbare Dekoration geben sie allen Speisen ob süß oder sauer, die besondere Note und vermitteln die Botschaft „das Essen wurde mit Liebe zubereitet“ !
Essbare „wilde“ Blüten ab Mai
Zum Beispiel: Bärlauch, Margerite, Wiesenlöwenzahn, Glockenblumen, Wiesenbocksbart, Ferkelkraut, Pippau-Arten, Milchkraut, Storchschnabel, Taubnessel, Gundelrebe, Veilchen, Rote Lichtnelke, Rotklee, Hornklee, Knoblauchrauke, Barbarakraut , Spitzwegerich, Teufelskralle, Vogelmiere, Wiesenschaumkraut, Bitteres Schaumkraut, Ehrenpreis, Günsel, Wiesenkerbel, Wildrosen…