Bei meinem heutigen Rundgang am Vormittag konnte ich noch einige frische und junge Herbstpilze finden, die den Frost der letzten Tage gut überstanden haben bzw. vom hohen Gras und dichten Ästen gut geschützt waren. Es waren einige Austernseitlinge, zwei Violette Röttelritterlinge, ein Flockenstieliger Hexenröhrling und 2 Händevoll frische Rauchblättrige Schwefelköpfe dabei.
Crepes-Teig
Buchweizenmehl und Salz in eine Schüssel geben. Das Ei mit Wasser verrühren, zum Mehl geben und mit dem Schneebesen durchrühren bis der Teig schön glatt ist (wie Omelette-Teig). Den Teig ca. 10 min ruhen lassen. In der Zwischenzeit die Pilzfüllung zubereiten.
Pilz Füllung
Die Pilze putzen und in Stücke schneiden. Die Zwiebel ebenfalls fein hacken und in einer Pfanne mit etwas Öl oder Butter glasig anschwitzen. Anschließend die Pilze dazugeben. Falls die Flüssigkeit der Pilze zu schnell einkocht, etwas Wasser hinzufügen und die Pilze mindestens 20 Minuten dünsten bzw. braten.
Zum Schluss Obers, Frischkäse, Salz und Pfeffer dazugeben und alles kurz ziehen lassen.
Fertigstellung:
Eine große, beschichtete Pfanne bei starker Hitze erhitzen und mit etwas Öl ausstreichen. Etwas Teig in die Mitte der Pfanne geben und durch Schwenken gleichmäßig verteilen. Die Crêpes auf jeder Seite etwa 2 Minuten backen. Anschließend auf einen Teller legen und im warmen Rohr (Backofen) warm halten, bis alle Crêpes fertig gebacken sind.
Die Pilzfüllung in der Mitte der Buchweizen-Crêpes verteilen und die Seiten nach innen klappen.
Mit einem Spiegelei und frischem Wald-Schaumkraut-Salat servieren.






