Zutaten

5 Eier
100g Zucker
3 Handvoll Brennnesselspitzen (ca. 100g)
150 g Weizenmehl 700

Grüne Biskuitroulade mit Holundermarmelade

Holundermarmelade-Zubereitung:

Holunderbeeren abrebeln und mit etwas Wasser 5 min. kochen lassen und immer wieder umrühren. Danach mit dem Mixstab pürieren und durch die Flotte Lotte drehen. Menge abmessen und mit Gelierzucker 1:3 nach Packungsanleitung einkochen.

Zubereitung-Biskuit:

Die Brennnessel in heißem Wasser kurz blanchieren, ca.  1 min danach abseihen und mit kaltem Wasser abschrecken. Ganz fest ausdrücken und klein hacken. Für den Biskuitteig 4 Eier trennen und die Eiklar mit 1 EL Zucker zu einem nicht ganz festen Ei-Schnee schlagen. Das restliche Ei mit 2 EL Zucker und den gehackten Brennnesseln ganz fein pürieren. Geht am besten mit dem Mixstab und einem schmalen hohen Gefäß.
Die Dotter mit dem restlichen Zucker schaumig rühren und die pürierte Brennnesselmasse dazugeben und durchmischen. Mehl über die Eiermasse sieben und mit dem Ei-Schnee und einem Schneebesen leicht unterheben. Die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 12 Minuten backen.

Die Roulade nach dem Backen vom Blech gleiten lassen und mit dem Backblech ca. 5 min zudecken.  Das Blech entfernen und die Roulade mit dem Backpapier vorsichtig einrollen und auskühlen lassen. Die Roulade auseinanderrollen, Backpapier entfernen und mit der Holunder-Marmelade dick bestreichen.

Die Roulade mit Obers und Blüten garnieren und servieren 😊

Pilz Wanderung

09:30 - 14:00 Uhr

Dauer

€ 60,-
inkl. Pilzmahlzeit & Getränke

Beitrag

Volksschule
4882 Oberwang 144

Treffpunkt

Wetterfeste Kleidung
Schreibzeug, Pilzmesser, Lupe, Korb

Mitzubringendes

Termine

So, 17. August 2025
Sa, 13. September 2025
NEU Fr, 26. September 2025
Sa, 4. Oktober 2025
So, 2. November 2025

Auf Anfrage

Pilzwanderungen sind für Gruppen ab 7 Personen gerne möglich!
Bei einer Kleingruppe von 4 bis 7 Personen wird ein Aufschlag von € 10,-/Person verrechnet.

Anmeldung / Zahlungsbedingungen

Bitte melden Sie sich rechtzeitig telefonisch oder per Mail für die Pilzwanderung an!
Die Mindestteilnehmerzahl sind 7 Personen, damit die Wanderung abgehalten werden kann. Der Kursbeitrag ist unmittelbar vor Beginn der Wanderung bar zu bezahlen.

Wildkräuter Erlebnistag

Die Kurse finden bei jeder Witterung statt.

10:00 - 17:00 Uhr

Dauer

€ 115,-
Menü, Getränke & Skript

Beitrag

Volksschule
4882 Oberwang

Treffpunkt

Wetterfeste Kleidung
& Schreibzeug

Mitzubringendes

Termine

Samstag, 17. Mai „Bunter Frühling“
Samstag, 26. Juli „Duftender Sommer“
Samstag, 27. September „Fruchtiger Herbst“
Erlebnistage mit Wildkräutergenuss für Gruppen ab 8 Personen gerne möglich!

Anmeldung / Zahlungsbedingungen

Bitte melden Sie sich rechtzeitig telefonisch oder per Mail für den Wildkräuter-Erlebnistag an! Die Mindestteilnehmerzahl sind 7 Personen, damit der Erlebnistag abgehalten werden kann. Die Teilnehmerzahl ist mit 10 Personen begrenzt. Sobald der Kursbeitrag auf das von mir angegebene Konto eingegangen ist, ist der Kursplatz fix reserviert!

Stornierung / Kursabsage

Bei Absage bis zu 5 Tagen vor Kursbeginn wird die Hälfte des Kursbeitrages von mir erstattet, es sei denn, der Platz kann anderweitig vergeben werden, dann wird die ganze Kursgebühr zurückerstattet. Bei kurzfristiger Absage, weniger als 5 Tage vor Kursbeginn, wird der Kursbeitrag nicht rückerstattet, es kann eine Ersatzperson gesucht werden. Ich behalte mir vor, den Erlebnistag bei zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen! Sie werden von mir spätestens 3 Tage vorher verständigt.

Workshops | Beratung | Vorträge | Veranstaltung

Wildkräuter Wanderungen

Wer kennt „Erdholler“? Aus welchen Wiesenpflanzen kann man einen köstlichen Salat machen und welche Pflanzen eignen sich besonders gut zum Würzen ? Ab 5 Personen können Sie jederzeit nach Absprache eine Führung buchen. Meine Wanderungen sind auch für Kinder und ältere Personen geeignet.

Wildkräuter Kochkurse & Seminare

Selber Kochen liegt voll im Trend. Dabei noch essbare Wildpflanzen zu verwenden ist eine interessante geschmackliche Erfahrung. Beim Sammeln, Kochen & gemeinsamen Genuss von Wildkräutern mit Freunden, Kollegen und Bekannten kommt nie Langeweile auf. Ab 8 Personen organisiere ich gerne eine Wiesen-Kräuterwanderung mit anschließendem Kochvergnügen in unserer Hütte am Waldrand oder auch in der Gasthausküche!

Termine

Gerne plane ich mit Ihnen individuell eine Kräuterwanderung mit Kräuterjause oder Wiesen-Kräuterwanderung mit anschließendem Kochvergnügen.

Vorträge, Workshops und Präsentationen mit Power-Point

Viele Wildkräuter am Wegesrand und hinter dem Gartenzaun waren und sind seit Jahrhunderten wertvolle Nahrungs- und Heilmittel!
Für ihre Veranstaltung biete ich zu dem Thema WILDKRÄUTER   „Von der Wiese auf den Teller“ ca. 1-stündige Power-Point Vorträge an!

Wildkräuter wanderung

14:00 - 17:30 Uhr

Dauer

€ 45,-
inkl. Kräuterjause

Beitrag

Volksschule
4882 Oberwang 144

Treffpunkt

Wetterfeste Kleidung
& Schreibzeug

Mitzubringendes

Termine

Mittwoch, 2. April
Mittwoch, 21. Mai
Mittwoch, 2. Juli
Mittwoch, 6. August
Mittwoch, 8. Oktober

Auf Anfrage

Erlebniswanderungen mit Wildkräuterjause sind für Gruppen ab 7 Personen gerne möglich!
Bei einer Kleingruppe bis 7 Personen wird ein Aufschlag von € 6 – 10,-/Person verrechnet.

Anmeldung / Zahlungsbedingungen

Bitte melden Sie sich rechtzeitig telefonisch oder per Mail für die Wildkräuterwanderung an!
Die Mindestteilnehmerzahl sind 7 Personen, damit die Wanderung abgehalten werden kann. Der Kursbeitrag ist unmittelbar vor Beginn der Wanderung bar zu bezahlen.