Zutaten

Zutaten Crepes 4 Personen:
120 g Buchweizenmehl
Ca. 250 ml Wasser
1 Ei
½ TL Salz
Öl zum Backen

Pilz-Füllung:
Herbstpilze, siehe oben (das Rezept kann auch mit Zucht-Champions zubereitet werden)
½ Zwiebel
100 ml Obers
1 EL Frischkäse
1 Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer
Butter oder Öl zum Braten

Dopping und Wald-Salat:
1 Handvoll Wald-Schaumkraut (Cardamine flexuosa)
1 Spiegel-Ei
Butter zum Braten, Salz, Pfeffer

Buchweizen-Crepes mit Herbstpilzen & Wald Salat

Bei meinem heutigen Rundgang am Vormittag konnte ich noch einige frische und junge Herbstpilze finden, die den Frost der letzten Tage gut überstanden haben bzw. vom hohen Gras und dichten Ästen gut geschützt waren. Es waren einige Austernseitlinge, zwei Violette Röttelritterlinge, ein Flockenstieliger Hexenröhrling und 2 Händevoll frische Rauchblättrige Schwefelköpfe dabei. 

Crepes-Teig

Buchweizenmehl und Salz in eine Schüssel geben. Das Ei mit Wasser verrühren, zum Mehl geben und mit dem Schneebesen durchrühren bis der Teig schön glatt ist (wie Omelette-Teig). Den Teig ca. 10 min ruhen lassen. In der Zwischenzeit die Pilzfüllung zubereiten.  

Pilz Füllung

Die Pilze putzen und in Stücke schneiden. Die Zwiebel ebenfalls fein hacken und in einer Pfanne mit etwas Öl oder Butter glasig anschwitzen. Anschließend die Pilze dazugeben. Falls die Flüssigkeit der Pilze zu schnell einkocht, etwas Wasser hinzufügen und die Pilze mindestens 20 Minuten dünsten bzw. braten.
Zum Schluss Obers, Frischkäse, Salz und Pfeffer dazugeben und alles kurz ziehen lassen.

Fertigstellung:

Eine große, beschichtete Pfanne bei starker Hitze erhitzen und mit etwas Öl ausstreichen. Etwas Teig in die Mitte der Pfanne geben und durch Schwenken gleichmäßig verteilen. Die Crêpes auf jeder Seite etwa 2 Minuten backen. Anschließend auf einen Teller legen und im warmen Rohr (Backofen) warm halten, bis alle Crêpes fertig gebacken sind.

Die Pilzfüllung in der Mitte der Buchweizen-Crêpes verteilen und die Seiten nach innen klappen.
Mit einem Spiegelei und frischem Wald-Schaumkraut-Salat servieren.

Pilz Wanderung

09:30 - 14:00 Uhr

Dauer

€ 60,-
inkl. Pilzmahlzeit & Getränke

Beitrag

Volksschule
4882 Oberwang 144

Treffpunkt

Wetterfeste Kleidung
Schreibzeug, Pilzmesser, Lupe, Korb

Mitzubringendes

Termine

So, 17. August 2025
Sa, 13. September 2025
NEU Fr, 26. September 2025
Sa, 4. Oktober 2025
So, 2. November 2025

Auf Anfrage

Pilzwanderungen sind für Gruppen ab 7 Personen gerne möglich!
Bei einer Kleingruppe von 4 bis 7 Personen wird ein Aufschlag von € 10,-/Person verrechnet.

Anmeldung / Zahlungsbedingungen

Bitte melden Sie sich rechtzeitig telefonisch oder per Mail für die Pilzwanderung an!
Die Mindestteilnehmerzahl sind 7 Personen, damit die Wanderung abgehalten werden kann. Der Kursbeitrag ist unmittelbar vor Beginn der Wanderung bar zu bezahlen.

Wildkräuter Erlebnistag

Die Kurse finden bei jeder Witterung statt.

10:00 - 17:00 Uhr

Dauer

€ 115,-
Menü, Getränke & Skript

Beitrag

Volksschule
4882 Oberwang

Treffpunkt

Wetterfeste Kleidung
& Schreibzeug

Mitzubringendes

Termine

Samstag, 17. Mai „Bunter Frühling“
Samstag, 26. Juli „Duftender Sommer“
Samstag, 27. September „Fruchtiger Herbst“
Erlebnistage mit Wildkräutergenuss für Gruppen ab 8 Personen gerne möglich!

Anmeldung / Zahlungsbedingungen

Bitte melden Sie sich rechtzeitig telefonisch oder per Mail für den Wildkräuter-Erlebnistag an! Die Mindestteilnehmerzahl sind 7 Personen, damit der Erlebnistag abgehalten werden kann. Die Teilnehmerzahl ist mit 10 Personen begrenzt. Sobald der Kursbeitrag auf das von mir angegebene Konto eingegangen ist, ist der Kursplatz fix reserviert!

Stornierung / Kursabsage

Bei Absage bis zu 5 Tagen vor Kursbeginn wird die Hälfte des Kursbeitrages von mir erstattet, es sei denn, der Platz kann anderweitig vergeben werden, dann wird die ganze Kursgebühr zurückerstattet. Bei kurzfristiger Absage, weniger als 5 Tage vor Kursbeginn, wird der Kursbeitrag nicht rückerstattet, es kann eine Ersatzperson gesucht werden. Ich behalte mir vor, den Erlebnistag bei zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen! Sie werden von mir spätestens 3 Tage vorher verständigt.

Workshops | Beratung | Vorträge | Veranstaltung

Wildkräuter Wanderungen

Wer kennt „Erdholler“? Aus welchen Wiesenpflanzen kann man einen köstlichen Salat machen und welche Pflanzen eignen sich besonders gut zum Würzen ? Ab 5 Personen können Sie jederzeit nach Absprache eine Führung buchen. Meine Wanderungen sind auch für Kinder und ältere Personen geeignet.

Wildkräuter Kochkurse & Seminare

Selber Kochen liegt voll im Trend. Dabei noch essbare Wildpflanzen zu verwenden ist eine interessante geschmackliche Erfahrung. Beim Sammeln, Kochen & gemeinsamen Genuss von Wildkräutern mit Freunden, Kollegen und Bekannten kommt nie Langeweile auf. Ab 8 Personen organisiere ich gerne eine Wiesen-Kräuterwanderung mit anschließendem Kochvergnügen in unserer Hütte am Waldrand oder auch in der Gasthausküche!

Termine

Gerne plane ich mit Ihnen individuell eine Kräuterwanderung mit Kräuterjause oder Wiesen-Kräuterwanderung mit anschließendem Kochvergnügen.

Vorträge, Workshops und Präsentationen mit Power-Point

Viele Wildkräuter am Wegesrand und hinter dem Gartenzaun waren und sind seit Jahrhunderten wertvolle Nahrungs- und Heilmittel!
Für ihre Veranstaltung biete ich zu dem Thema WILDKRÄUTER   „Von der Wiese auf den Teller“ ca. 1-stündige Power-Point Vorträge an!

Wildkräuter wanderung

14:00 - 17:30 Uhr

Dauer

€ 45,-
inkl. Kräuterjause

Beitrag

Volksschule
4882 Oberwang 144

Treffpunkt

Wetterfeste Kleidung
& Schreibzeug

Mitzubringendes

Termine

Mittwoch, 2. April
Mittwoch, 21. Mai
Mittwoch, 2. Juli
Mittwoch, 6. August
Mittwoch, 8. Oktober

Auf Anfrage

Erlebniswanderungen mit Wildkräuterjause sind für Gruppen ab 7 Personen gerne möglich!
Bei einer Kleingruppe bis 7 Personen wird ein Aufschlag von € 6 – 10,-/Person verrechnet.

Anmeldung / Zahlungsbedingungen

Bitte melden Sie sich rechtzeitig telefonisch oder per Mail für die Wildkräuterwanderung an!
Die Mindestteilnehmerzahl sind 7 Personen, damit die Wanderung abgehalten werden kann. Der Kursbeitrag ist unmittelbar vor Beginn der Wanderung bar zu bezahlen.